
Zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2022.
Und welche Faktoren beeinflussen den Energieverbrauch einer Klimaanlage?
Der schönste Sommer kann zur Qual werden, wenn es zu warm wird. In diesen Momenten werden in vielen Büros und Privathaushalten kleine Klimaanlagen aufgestellt, manchmal sogar große Split-Anlagen eingebaut. Beiden Systemen gemeinsam ist jedoch ein kräftiger Stromverbrauch als Preis für einen kühlen Kopf. Oft folgt die Überraschung auf der nächsten Stromrechnung, obwohl die Anlagen vermeintlich kaum gelaufen sind. Hier fragen Sie sich sicherlich, welche Faktoren den Stromverbrauch einer Klimaanlage beeinflussen?
Gerade vor dem Hintergrund stark gestiegener Energiepreise ab Januar 2022 sollte unbedingt evaluiert werden, wie sparsam das eigene Gerät ist und wie man den Energieverbrauch minimieren kann.
Die Formel zur Berechnung des Stromverbrauchs bei Klimaanlagen/Klimageräten
Stromverbrauch im Jahr:
W * H * T = Verbrauch
W = Elektrische Leistung (in Watt)
H = Tägliche Betriebszeit (in Stunden)
T = Betriebstage im Jahr (in Tagen)
Verbrauch = Stromverbrauch (in Kilowattstunden)
Kosten im Jahr:
Verbrauch * P = Kosten
Verbrauch = Verbrauch (in Kilowattstunden)
P = Preis pro Kilowattstunde Strom (z.B. 0,3€)
Kosten = Kosten (in Euro)
Welche Faktoren beeinflussen den Stromverbrauch einer Klimaanlage?
- Außentemperatur: Der Kompressor muss das Kältemittel auf eine höhere Temperatur als die Außenluft verdichten, wozu umso höhere Drücke notwendig sind, je wärmer es draußen ist
- Innentemperatur: Die Klimaanlage muss umso länger laufen, je mehr Wärme dem Raum entzogen werden soll
- Laufzeit des Kälteteils: Einfache Anlagen, deren Kälteleistung nicht regelbar ist, lassen den Kompressor solange laufen, bis die gewünschte Innenlufttemperatur erreicht ist. Steigt die Temperatur dann wieder, startet der Kompressor erneut. Je kleiner der Unterschied zwischen diesen Temperaturen (Hysterese) ist, umso häufiger muss der Kompressor starten und verbraucht Strom
- Bauart der Klimaanlage: Ein kleines mobiles Monoblock-System, welches Ansaugluft aus dem Raum gleichzeitig als Kühlmedium nutzt und durch einen Fensterschlauch abführt, ist energetisch nicht so effizient wie eine Split-Anlage.
- Inverter: Moderne Klimaanlagen verfügen über Inverter, die die Leistung des Kompressors regeln können. Hierdurch wird der oben beschriebene “Start-Stop” Betrieb durch einen ständigen Betrieb ersetzt und unnötige Startphasen (die wenig Kühlleistung bringen) minimiert
- Wärmeeinstrahlung in den Raum: Große Glasflächen im Raum sorgen für eine hohe nachströmende Wärmemenge
- Geräte im Raum: Werden im Raum Computer etc. betrieben, so heizen diese den Raum auf
Klimaanlagen verbrauchen globale viel Energie

Beispielrechnung Stromverbrauch Klimaanlage
Für die Berechnung nehmen wir einen Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde an.
Der Stromverbrauch einer mobilen Kompaktanlage
Eine kleine Kompaktanlage (klassische Regelung, ohne Inverter) besitzt eine typische Kälteleistung von 2000 Watt. Der Hersteller gibt diese mit 700 Watt Stromaufnahme im Betrieb an. Diese Anlage wird im Jahr an 35 Tagen im Hochsommer für jeweils 4 Stunden genutzt, um ein aufgeheiztes Wohnzimmer etwas zu kühlen. Hierfür fallen Kosten von 0,7kW*4h*35*0,30EUR=29,40 Euro im Jahr an.
Der Stromverbauch einer Split-Klimaanlage
Alternativ wird eine Split-Anlage mit Inverter installiert. Diese besitzt eine Nennleistung von 2,5 kW thermisch und benötigt max. 700 Watt elektrisch. Diese kühlt ein Büro an 10 Stunden pro Tag an 60 Tagen im Sommer. Die Anlage benötigt im Schnitt 450 Watt elektrisch, da der Inverter die Effizienz steigert. Hier werden 0,450kW*10h*60*0,30EUR=81 Euro fällig.
Stromverbrauch berechnen
Mit Hilfe unseres Rechners können Sie sich Schätzwerte errechnen, wie viel Strom Ihre Klimaanlage verbraucht. Der Rechner basiert auf Erfahrungswerten und stellt reine Schätzungen dar.
Wie kann ich bei einer Klimaanlage Stromverbrauch sparen?
Der Stromverbrauch einer Klimaanlage kann ganz schön ins Geld gehen. Zum Glück gibt es ein paar Maßnahmen, mit denen der Energieverbrauch einer Klimaanlage merklich reduziert werden kann:
- Anschaffung einer energieeffizienten Anlage: Die Geräte sind nach Energieeffizientklassen von A bis G eingestuft, was die Auswahl erleichtert
- Keine zu kalte Innenraumtemperatur: Wer im Hochsommer keine arktische Kälte im Raum benötigt, verschafft dem Kompressor Ruhepausen, die keinen Strom kosten
- Mobilgeräte werden auch als Zwei-Kreis-Systeme angeboten. Hier werden zwei Schläuche ins Fenster gehängt und damit Innenkreislauf vom Kühlluftkreislauf getrennt. Dadurch läuft die Anlage effizienter.
- Luftrückzug durch gekippte Fenster verhindern: Kompaktanlagen, die durch einen Schlauch Warmluft durchs Fenster abführen, ziehen zwangsweise Außenluft zurück. Eine entsprechende Abdeckung verhindert dieses.
- Reinigung der Luftfilter: Dichtgesetzte Luftfilter reduzieren ebenfalls den Wirkungsgrad der Geräte und sollten regelmäßig gereinigt werden
- Im Sommer sollten Vorhänge oder Jalousien genutzt werden
Durch effiziente Klimageräte Energie und Geld sparen
Klimageräte mit hoher Energieeffizienzklasse sparen bares Geld. Erfahren Sie in unserem Artikel über Energieeffizienzklassen, welche Ersparnis möglich ist, und was die Angaben auf dem Label bedeuten.

Unsere Top5-Empfehlungen für stromsparende, sparsame Klimageräte
- Comfee Mobiles Klimagerät MPPH-09CRN7: 3-in-1 Klimaanlage mit Abluftschlauch, Kühlen and Entfeuchten and Ventilieren, 9000 BTU, 2. 6kW, für Räume ca. 80m³(31㎡)
- Energieeffizienzklasse A: hocheffizienter Kompressor reduzieren den Stromverbrauch und sparen die Energie; Das Energieeffizienz-Verhältnis der Klimaanlage (EER) liegt bei 2, 8.8 Prozent höher als bei Modellen der gleichen Energieeffizienzklasse
- Es Kältemittel R290: R290 ist ein Kältemittel; Es besitzt kein Ozonabbaupotenzial, nur ein geringes Treibhauspotenzial (GWP) und arbeitet energiesparend und effizient; Temperaturbereich: 17°C - 35°C
- Patentierte Kühltechnologie: Dank der patentierten Kühltechnologie, die das Kondenswasser zur Kühlung des Kompressors nutzt, wird kein zusätzlicher Wassertank benötigt; Die mobile Klimaanlage liefert eine konstante und energieeffiziente Leistung, selbst bei einem Dauerbetrieb unter unterschiedlichsten Feuchtigkeitsbedingungen
- WEEE-Nr.: DE55703080
- Leistungsstark trifft auf tragbar: Das All-in-One-Luftstromsystem von Dreo kombiniert mit einem aufgeladenen Elektromotor, der für eine schnelle, lebhafte Kühlung sorgt. Dieser kompakte 36-Zoll-Ventilator belebt jeden Zentimeter Luft in Ihrem Wohnraum mit bis zu 7,6 m/s.
- Schluss mit dem Lärm: Genießen Sie den ganzen Tag über Ruhe und Komfort, ermöglicht durch sein algorithmisches Laufraddesign und den magischen Conada-Effekt. Zusammen mit der automatischen Displayabschaltung, der automatischen Stummschaltung im Schlafmodus, dem 8-Stunden-Timer und dem beruhigenden Luftstrom können Sie jederzeit einen erholsamen Schlaf finden.
- Leicht zu reinigen und sicher im Gebrauch: Das abnehmbare hintere Gitter und das Flügelrad machen die Reinigung leichter zugänglich. Dieser Ventilator ist mit einem einklemmungssicheren Gitter, einem abgesicherten Stecker und einem eingebauten Stromkreisschutz ausgestattet, so dass die Sicherheit immer an erster Stelle steht.
- Weit und groß: Dank der 90°-Oszillation und des kalibrierten Luftstroms kann dieser oszillierende Ventilator mehr Bereiche im Raum abdecken. Kombinieren Sie ihn mit Ihrer Klimaanlage, um die Kühlkosten an heißen Tagen zu senken.
- Anpassbarer Komfort: Mit 4 Modi (Normal/Natural/Schlaf/Auto) und 4 Geschwindigkeiten von beruhigend-weich bis stürmisch-stark können Sie Ihren Komfort ganz einfach per Tastendruck auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung anpassen.
- 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆𝐄 𝟒-𝐈𝐍-𝟏-𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓: Die KESSER Klimaanlage bietet eine beeindruckende 4-in-1-Funktionalität, die Kühlung, Luftentfeuchtung, Lüftung und Ventilation in einem Gerät vereint. Diese vielseitigen Anwendungen ermöglichen es, das Raumklima nach individuellen Bedürfnissen zu gestalten, ob es darum geht, an heißen Sommertagen für Abkühlung zu sorgen, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren oder einfach nur für frische Luft zu sorgen.
- Ö𝐊𝐎𝐋𝐎𝐆𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄 𝐄𝐅𝐅𝐈𝐙𝐈𝐄𝐍𝐙𝐊𝐋𝐀𝐒𝐒𝐄 𝐀: Mit der Effizienzklasse A arbeitet die KESSER Klimaanlage besonders energieeffizient und umweltfreundlich. Sie reduziert den Energieverbrauch erheblich, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Stromkosten senkt. Dies macht die Klimaanlage zu einer nachhaltigen Wahl für umweltbewusste Nutzer, die Wert auf hohe Leistung und Energieeinsparung legen.
- 𝐎𝐏𝐓𝐈𝐌𝐀𝐋𝐄 𝐋𝐔𝐅𝐓𝐕𝐄𝐑𝐓𝐄𝐈𝐋𝐔𝐍𝐆 𝐃𝐔𝐑𝐂𝐇 𝐋𝐔𝐅𝐓𝐋𝐀𝐌𝐄𝐋𝐋𝐄𝐍: Die integrierten Luftlamellen der KESSER Klimaanlage sorgen für eine gleichmäßige und optimale Luftverteilung im Raum. Durch die gezielte Steuerung der Luftströmung kann eine effektive Kühlung erreicht werden, die den gesamten Raum abdeckt. Dies trägt dazu bei, dass sich die kühlende Wirkung schnell und effizient entfaltet, wodurch ein angenehmes Raumklima geschaffen wird.
- 𝟐𝟒-𝐒𝐓𝐔𝐍𝐃𝐄𝐍-𝐓𝐈𝐌𝐄𝐑 𝐔𝐍𝐃 𝐒𝐂𝐇𝐋𝐀𝐅𝐌𝐎𝐃𝐔𝐒: Die KESSER Klimaanlage verfügt über eine praktische 24-Stunden-Timerfunktion, die es ermöglicht, die Betriebszeiten individuell zu programmieren. Der Schlafmodus bietet zusätzlichen Komfort, indem er die Lüftergeschwindigkeit und Kühlung nach und nach reduziert, bevor er sich automatisch abschaltet. Dies gewährleistet eine kühle und erholsame Nachtruhe ohne unnötigen Energieverbrauch.
- 𝐌𝐎𝐁𝐈𝐋𝐈𝐓Ä𝐓 𝐃𝐔𝐑𝐂𝐇 𝟑𝟔𝟎° 𝐑Ä𝐃𝐄𝐑: Dank der 360°-Räder ist die KESSER Klimaanlage leicht zu bewegen und flexibel in der Platzierung. Dies ermöglicht es, das Gerät problemlos von Raum zu Raum zu transportieren, ohne großen Aufwand. Die hohe Mobilität und das robuste Design sorgen dafür, dass die Klimaanlage überall dort eingesetzt werden kann, wo sie gerade benötigt wird, was sie besonders praktisch und benutzerfreundlich macht.
- 🌀【4-IN-1 MULTIFUNKTION】: Dieses mobile Klimagerät mit Abluftschlauch vereint Kühlung, Entfeuchtung, Ventilator und Schlafmodus für ganzjährigen Komfort. Mit 2 Lüfterstufen passt es sich optimal an unterschiedliche Raumgrößen bis 25 m² an. Ob Hitze im Sommer oder Feuchtigkeit in der Übergangszeit – die Mobilklimaanlage schafft in jedem Raum ein ideales Klima.
- 🌍【ENERGIEEFFIZIENT & SUPERLEISE】: Energiesparsame Klimaanlage mit 48 dB, Dank GMCC-Kompressor und umweltfreundlichem R290-Kältemittel (EU-F-Gas konform) arbeitet diese Klimaanlage mobil besonders leise und effizient (Energieeffizienzklasse A). Ideal für Schlafzimmer und Homeoffice – spart bis zu 30% Stromkosten im Vergleich zu herkömmlichen Modellen.
- 🎮【SMART CONTROL & FERNSTEUERUNG】: Fernbedienung + LED-Display für einfache Kontrolle, Steuern Sie die mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch per Fernbedienung oder direkt am Gerät: Temperatur (16-32°C), 24h-Timer und Wasserstandsanzeige. Die Kindersicherung schützt vor unbeabsichtigten Einstellungsänderungen – perfekt für Familienhaushalte.
- 🏡【SCHNELLMONTAGE & FLEXIBLER EINSATZ】: Plug & Play Klimagerät mit Fenster-Adapter, Mit integrierten Rollen und Griffen lässt sich das mobiles Klimagerät mühelos zwischen Räumen bewegen. Das mitgelieferte Fenster-Installationsset (43-135 cm) passt zu 95% deutscher Schiebefenster – montagefertig in unter 10 Minuten ohne Werkzeug.
- 💎【PREMIUM DESIGN 2025】: Modernes Space-Design mit Hochleistung, Das Klimagerät mit Abluftschlauch überzeugt durch mattiertes ABS-Gehäuse und intuitive Bedienung. Mit 330 m³/h Luftdurchsatz erreicht es schnelle Abkühlung selbst bei 30°C Außentemperatur. Das dezente LED-Display fügt sich harmonisch in jedes Raumkonzept ein.
Fazit zum Stromverbrauch einer Klimaanlage
Bei einer Neuanschaffung lohnt sich oft der Mehrpreis für ein sparsameres Gerät. Die größten Ersparnisse lassen sich jedoch erzielen, indem die Geräte nicht permanent laufen und eine weitere Erwärmung der Räume durch direkte Sonneneinstrahlung oder Computer möglichst vermieden wird.
Zusätzliche Expertentipps zum Strom-Sparen beim Betrieb einer Klimaanlage im Video:
Letzte Aktualisierung am 2025-05-15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API