
Zuletzt aktualisiert am 28. Dezember 2019.
Die heißen Tage des Jahres kommen so gewiss wie Weihnachten und Ostern. Um der Hitze wenigstens ein bisschen Herr werden zu können, empfiehlt sich der Einsatz einer Klimaanlage. Diese muss jedoch wie beinahe jedes andere technische Gerät auch, entsprechend regelmäßig gewartet und gepflegt werden. Warum Sie Ihre Klimaanlage desinfizieren müssen und worauf Sie dabei achten sollten, können Sie nachfolgend erfahren.
Darum müssen Sie Ihre Klimaanlage regelmäßig desinfizieren
Wie Sie eine mobile Klimaanlage richtig desinfizieren
Ein mobiles Klimagerät ist ein Gebrauchsobjekt, welches vor allem in den heißen Monaten eines Jahres täglich zum Einsatz kommt. Damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben und um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, muss die Klimaanlage gelegentlich desinfiziert werden. Bei diesem Vorgang dreht sich es sich vor allem um den Verdampfer, denn hier bleibt in der Regel immer ein Teil von dem Kondenswasser zurück, weshalb es Bakterien dann ganz leicht haben, sich einzunisten. Leeren Sie den Behälter für das Wasser daher am besten täglich und insbesondere auch dann, wenn Sie vorhaben das Gerät über eine länger Zeit nicht zu nutzen, beispielsweise im Winter.
Verdampfer mit Reinigungsspray desinfizieren
Mit speziellen Reinigungssprays kann der Verdampfer der Klimaanlage dann desinfiziert werden. Diese Sprays erhalten Sie in den entsprechenden Fachgeschäften, aber natürlich auch online im Internet. Die Anwendung des Sprays sollte dabei genau nach Herstellerangaben erfolgen. Beachten Sie zudem bitte auch die Gebrauchs- bzw. Pflegehinweise des Herstellers der Klimaanlage. Haben Sie Ihr Gerät nach Anweisung eingesprüht, muss dieses meist auf voller Leistung für etwa 15 bis 20 Sekunden laufen gelassen werden. Dieser Vorgang ist von Ihnen mehrfach zu wiederholen. Im Anschluss lüften Sie den Raum bitte unbedingt und verlassen diesen am besten für mindestens 15 Minuten. Ihre Klimaanlage dürfte jetzt wieder voll einsatzfähig und desinfiziert sein.
- Klimaanlagen-/Klimareiniger ist ein spezieller Flüssigreiniger, der sparsam ist
- Ideal für den Einsatz in Klimaanlagen ohne Demontage
- Entfernt Schimmel und Bakterien
- Zur Reinigung und Desinfektion von Klimaanlagen
- Hinweis: Das Produkt wird komplett mit den erforderlichen Sprühröhrchen geliefert, sie werden über den Deckel an den Kanistern befestigt
- entfernt Mikroorgansimen wie Bakterien, Keime
- UNIVERSELL: Der Klimaanlagenreiniger eignet sich ideal für Split Klimaanlagen, Mobile Klimaanlagen, Luftent- und befeuchter, sowie für Auto & KFZ. Er beseitigt Pilze, Bakterien und schlechte Gerüche in kürzester Zeit. Dabei hinterlässt der Klimareiniger einen angenehmen Zitrusduft
- KEINE BAKTERIEN: Mit der Klimaanlagendesinfektion gelingt Ihnen die ideale Reinigung der Klimaanlage. Der Klimaanlagen-Reiniger befreit Ihr Klimagerät nicht nur von schlechten, muffigen Gerüchen, sonder entfernt auch effektiv und dauerhaft Bakterien, Pilze, Schimmel und Viren, wie z.B. Hepatitis B.
- EINFACHE ANWENDUNG: Der Klimaanlagen-Reiniger ist sehr leicht anzuwenden und es ist keine Demontage der Klimaanlage erforderlich. Dank der mitgelieferten 60 cm langen Sonde erreichen Sie auch schwerst zugängliche Lüftungskanäle und desinfizieren so die gesamte Klimaanlage.
- TOP QUALITÄT: Die Marke Kältebringer steht für Qualität - unsere Klimaanlagen-Desinfektion ist Made in Germany.
- LIEFERUMFANG: 1x Kältebringer Klimaanlagenreiniger 400ml, 1x Sonde 60cm lang, Hergestellt in Deutschland.
- Lufterfrischer: beseitig unangenehme Gerüche, mit karibisch fruchtigem Dufterlebnis
- Für Gebraucht- und Neufahrzeuge geeignet
- Einfache und schnelle Anwendung, sorgt in Lüftung und Innenraum für eine saubere Klimaanlage
- Lieferumfang: 1 x SONAX 03238000 KlimaPowerCleaner AirAid symbiotisch Havana (100 ml)
- SONAX Autopflegeprodukte - Made in Germany - Damit glänzt, was uns bewegt
- Hochwertiger Aktivschaum
- Langfristiger Schutz gegen Entwicklung von Gerüchen
- Effektive Reinigung
- Einfache Anwendung
- Angenehmer Duft
Split-Klimaanlage
Im Gegensatz zu der mobilen Klimaanlage wird eine Split-Klimaanlage fest installiert. Die Aufteilung liegt dabei im Außen- und Innenbereich und die Segmente sind miteinander durch eine Rohrleitung verbunden. Bei diesen Geräten ist die Kühlung wesentlich besser, jedoch zeigt sich das auch im Preis. Zudem sind sie aufwendiger in die eigenen vier Wände zu integrieren, da auch immer eine Außenwand für die Montage durchbohrt werden muss (und die Montage muss durch einen Fachmann erfolgen). Die äußeren Komponenten des Gerätes müssen Sie regelmäßig von diversen Fremdkörpern wie Pollen und Gräsern befreien, da diese zusammen mit der Luft angesaugt werden. Der Schmutz ist bei der Reinigung niemals von außen nach innen in das Klimagerät zu wischen. Gitter können mit einem Schraubendreher ganz einfach demontiert und dann gereinigt werden. Beachten Sie beim Reinigungsvorgang auch den Luftfilter, denn dieser ist ein äußerst wichtiger Bestandteil Ihres Geräts.
Dieser filtert unter anderem Pollen und Staub aus der Luft, was nach einiger Zeit zur Verstopfung führen kann. Die Desinfektion von Split Klimaanlagen kann dann wieder mit einem speziellen Spray erfolgen. Nicht nur der Verdampfer wird so desinfiziert, sondern auch das gesamte Lüftungssystem. Nur durch regelmäßige Desinfektionen können Sie für eine frische und vor allem keimfreie Luft sorgen. Stellen Sie beim Betrieb des Klimagerätes einen muffigen Geruch fest, können Sie davon ausgehen, dass mit der Hygiene etwas nicht in Ordnung ist und Sie zur Tat schreiten sollten.
Schritt 1: Behandlung mit Desinfektionsspray Schritt 2: Entnehmbare Teile reinigen Ergebnis: Klimaanlage ohne Keime/Bakterien
Wie häufig die Klimaanlage gereinigt werden sollte
Die Antwort auf diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da unterschiedlichste Faktoren hierbei zu berücksichtigen sind. Die Häufigkeit der Reinigung ist z.B. abhängig vom ausgewählten Modell, Häufigkeit der Anwendung, etc. Sie können sich jedoch auf jeden Fall an unangenehmen Gerüchen orientieren. Sollten Sie beim Einschalten der Klimaanlage feststellen, dass es zu unangenehmen Gerüchen kommt, dann ist es an der Zeit, das Gerät ordentlich zu reinigen. Ansonsten müssen Sie abwägen, wie häufig Sie die Klimaanlage nutzen und wie es mit dem optischen Erscheinungsbild aussieht. Generell kann allerdings gesagt werden, dass Sie Ihr Gerät lieber einmal mehr, als einmal zu wenig reinigen sollten, alleine schon Ihrer Gesundheit zu liebe.
Videoanleitung zum Desinfizieren einer Klimaanlage:
Was eine professionelle Desinfektion der Klimaanlage kostet
Auch hier kann wieder nicht exakt geantwortet werden, da jede Firma ihre eigenen Preise macht. Die speziellen Firmen werden jedoch dabei Faktoren wie die Zugänglichkeit zum Gerät, Einheiten der Klimaanlage und Modell des Gerätes berücksichtigen. Ist z.B. Ihre Klimaanlage auf dem Dach installiert, dann wird es in der Regel zu höheren Kosten als bei einem gut zugänglichen Wandgerät kommen.
Quellen:
– https://www.otto.de/updated/ratgeber/wie-wann-und-warum-klimaanlage-reinigen-sowie-desinfizieren-29246/
– Wikipedia
Grafiken:
Schritt 1 – © Basico – #113906719 – Adobe Stock
Schritt 2 – © Basico – #88271474 – Adobe Stock
Schritt 3 – © spinetta – #52144426
– Adobe Stock
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API