
Zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2020.
Feuchte, muffige Keller mit Luftentfeuchtern bekämpfen
Wasser wird ebenso zum Leben benötigt wie Luft zum Atmen. Ist die Luft zu trocken, so werden Haut und Schleimhäute ebenfalls trocken. Zu feuchte Luft schlägt sich nieder und schafft ein feuchtes Klima, in dem Keime prächtig gedeihen. Nebenher ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Gebäude schädlich für die Substanz.
Dieses betrifft oft kalte und schlecht gelüftete Keller.
Hier hilft es oft nur eines um üble Gerüche, Schimmelbildung und Schäden an der Bausubstanz zu verhindern: Keller entfeuchten.
Wieso wird der Keller feucht?
Die wesentlichen Ursachen für einen feuchten Keller sind vielschichtig.
Von Grundwassereintrag sind oft ältere Gebäude betroffen, deren Bodenwanne und Kellermauerwerk nicht vollständig isoliert sind.
Nasse Wäsche oder das Aufhängen vom Regenmantel im schlecht gelüfteten Keller trägt ebenfalls Feuchte ein.
Als scheinbares Paradoxon können gut gelüftete Keller feucht werden. Dieses passiert, wenn warme, feuchte Luft (beispielsweise nach einem Sommerregen) in den kalten Keller strömt und dort abkühlt. Die kalte Luft kann nicht mehr alle Feuchtigkeit halten, die anschließend kondensiert und sich an Wänden und Sachen niederschlägt.
Gründe für feuchte Keller:
- Grundwassereintrag (oft ältere Gebäude)
- Trocknen von Wäsche
- Schlechtes/Kein Lüften
- Warme Luft, die in kühlen Keller gelangt (Kondensation)

Der Grund für dieses Verhalten besteht darin, dass Luft abhängig von der Temperatur nur eine begrenzte Menge Wasserdampf aufnehmen kann. Die relative Luftfeuchtigkeit sagt, wieviel Prozent des theoretisch möglichen Feuchtegehalts Luft bei der jeweiligen Temperatur besitzt.
Klimaprofis rechnen absolute und relative Feuchte mittels des sogenannten h,x-Diagramms um. Hiermit kann abgeschätzt werden, ab welchem Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschied Wasser kondensieren wird.
Weitere Ursachen für feuchte Keller sind Wasserrohrbrüche, Überschwemmungen oder ein frisch renoviertes Haus, dessen Farbe trocknet.
Erklärung des h,x Diagramms der Luftfeuchte:
Wie kann man einen Keller entfeuchten?
Mit Lüften, Heizen, Luftentfeuchter!
Um die Feuchtigkeit aus dem Keller wieder herauszubekommen, bietet sich zuerst ausgiebiges Lüften an. Voraussetzung ist an dieser Stelle, dass die zugeführte Luft trockener ist als die stehende Luft im Keller beziehungsweise noch Wasser aufnehmen kann. Die zugeführte Luft sollte hier deutlich kälter sein als der Keller, damit diese bei Durchlüftung und Erwärmung Feuchtigkeit aufnehmen kann. Als Faustregel sind hier mindestens 2, besser 5 Grad Temperaturunterschied anzunehmen. Zusätzliches Heizen begünstigt diesen Vorgang. Diese Verhältnisse sind oft nur an trockenen Herbst- und Wintertagen gegeben.
Alternativ kann man mit einer Wetterstation Temperatur und Luftfeuchte messen und mit dem h,x-Diagramm bestimmen, ob die konkrete Witterung ein Lüften zulässt. Dieses kann kostenlos im Internet heruntergeladen werden.
Klassisches Hygrometer Digitale Wetterstation
Das Lüften sollte möglichst kurz und in Intervallen durchgeführt werden, damit der Keller nicht auskühlt (und somit weitere Kondensation begünstigt)
Ist Lüften nicht möglich, hilft ein Luftentfeuchter weiter. Diese entziehen der Luft mittels chemischer Vorgänge (Granulate, Absorption) oder physikalischer Maßnahmen (Kondensation, Adsorption) überschüssige Feuchte.
- FEUCHTIGKEITSKILLER: Der Luftentfeuchter ohne Strom entzieht den Räumen je nach Standort, überschüssige Feuchtigkeit und beugt so Kondenswasserbildung, Schimmel und schlechten Gerüchen vor.
- EFFEKTIV: Stellen Sie den Feuchtigkeitskiller nach Belieben in Badezimmer, Keller, Gäste-WC, Waschraum, Wohnraum, Waschküche, Schlafzimmer oder Wohnwagen auf. Für gute Ergebnisse, versuchen Sie über mehrere Tage unterschiedliche Standorte im Raum.
- NACHHALTIG: Der Feuchtigkeitsentferner entzieht der Luft geräuschlos das Wasser. Umweltfreundlich ganz ohne Strom. Tauschen Sie gegen einen neuen Granulatbeutel aus, sobald sich das Granulat in dem benutzen Beutel vollständig aufgelöst hat und verwenden Sie den Feuchtigkeitskiller beliebig oft wieder. Leeren Sie die Auffangschale bei Bedarf aus, wenn sich diese mit Wasser gefüllt hat.
- PRAKTISCH: Für Räume bis zu ca. 25 m2 geeignet. Bei größeren Räumen, einfach nach Bedarf mehrere Entfeuchter aufstellen. Mit den Nachfüllpacks haben Sie immer passenden Ersatz zur Hand.
- DETAILS: Breite ca. 13 cm // Länge ca. 13 cm // Höhe: ca. 11 cm // Lieferumfang: 4x Box + 8x Nachfüll-Beutel mit je 400g Granulat
- Starker Wind, trocken, kein Warten nötig- Der TUKIMA Luftentfeuchter ist mit einem neuen Turbinenaerodynamischen Radialventilator ausgestattet, der starke Windkraft, schnelle Windgeschwindigkeit und stabileren Betrieb hat. Es kann Feuchtigkeit und Schmutz schnell und effektiv aus der Luft entfernen und kann in Schlafzimmern, Lagern, Badezimmern und Kinderzimmern verwendet werden, um verschiedene Entfeuchtungsanforderungen zu erfüllen
- Effektive Entfeuchtung, gesundes Wohnen- Der Entfeuchter ist mit einem eingebauten negativen Ionengenerator ausgestattet, der nach dem Start hochfrequente negative Ionen abgibt und die Raumluft und Entfeuchtung effektiv reinigt. Schaffen Sie einen gesunden Wohnraum und genießen Sie den Komfort des Waldes zu Hause
- Großer Wassertank, leise Entfeuchtung- Der TUKIMA Luftentfeuchter ist mit einem 1.6L Wassertank ausgestattet. Wenn das Wasser voll ist, öffnet sich der Tank automatisch regelmäßig, um Wasserüberlauf und Auslaufen zu verhindern. Pausenmodus einstellen, bevor Sie in den Ruhezustand gehen. Der Klang ist nur 30 Dezibel niedrig, bleibt leise und entfeuchtet die ganze Nacht und genießt einen neuen, geräuscharmen Lebensstil
- Sorgen Sie für einen angenehmen Schlaf- Im Schlafmodus liegt der Geräuschpegel unter 30 Dezibel und beeinträchtigt Ihre Arbeit, Studium oder Schlaf nicht. Mit der Option 6-12-24 Stunden Timer können Sie die Zeit für das automatische Herunterfahren des Geräts einstellen. Bunte Lichter mit zwei Modi (Zyklus und Aus) können Ihre unterschiedlichen Bedürfnisse erfüllen und sind perfekt für Babyzimmer, Schlafzimmer und andere Räume
- Tragbare Luftbefeuchter sind eine ideale Wahl für Zuhause und Büro- Der Entfeuchter nimmt ein tragbares Griffdesign für einfachen Transport an. Sie können es leicht auf dem Nachttisch, Schrank, Bücherregal oder an jedem anderen Ort platzieren. Entfeuchtung und Verbesserung der Luftqualität machen ihn zum perfekten Entfeuchter für kleine Räume. Wir bieten 24 Stunden Online Service. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren
- Hocheffizient: Dieser Luftentfeuchter entfernt überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft und verbessert die Luftqualität und den Komfort in Innenräumen, indem er die Luftfeuchtigkeit im gesamten Haus effektiv um 30 % bis 50 % reduziert.
- 1800 ml Fassungsvermögen: Der Luftentfeuchter ist mit einem 1800 ml großen Wassertank ausgestattet, der die Feuchtigkeit nach der Entfeuchtung effektiv speichern kann. Wenn das Wasser voll ist, stoppt es automatisch und läuft nicht über Orte.
- Intelligente LED-Anzeige: Dieser Luftentfeuchter verfügt über klare LED-Leuchten, die Statusaktualisierungen in Echtzeit liefern. Die mehrfarbigen LED-Leuchten am Wassertank ermöglichen es diesem Luftentfeuchter, je nach Stimmung eine Vielzahl von Lichtumgebungen zu schaffen, mit der Möglichkeit, die Farben zu wechseln oder sich auf Knopfdruck kontinuierlich zu drehen und auszuschalten.
- Timing-Funktion und tragbares Design: Das tragbare Design des Heim-Luftentfeuchters ermöglicht die einfache Platzierung in verschiedenen Räumen, ohne zu viel Platz einzunehmen. Die Timing-Funktion unterstützt drei verschiedene Zeiten bis zu 8/12/24 Stunden und Sie können sie anpassen jederzeit.
- Vielseitige Anwendung: Dieser Luftentfeuchter ist für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Badezimmern, Küchen und Wohnbereichen, geeignet und hilft, Schimmel und Mehltau zu verhindern und gleichzeitig eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Wann und wie lange sollte man den Keller mit einem Luftentfeuchter entfeuchten?
Ein Keller sollte so lange entfeuchtet werden, bis die Luftfeuchtigkeit auf einem verträglichen Niveau ist. Als Anhaltspunkt sollten die von Medizinern empfohlenen 40%-60% relative Feuchte dienen. Je nach Witterung und baulichen Gegebenheiten sowie der Leistungsfähigkeit des Luftentfeuchters kann dieses einen Dauerbetrieb zu Jahreszeiten wie Frühling oder Sommer bedeuten.
Ein Luftentfeuchter ist kein Ersatz für eine schlechte Bausubstanz, die drückendes Wasser einsickern lässt. Dieses schädigt auf Dauer das Mauerwerk, was bis zum Salpeterbefall hin führen kann.
Vorteile und Nachteile des Entfeuchtens des Kellers mit einem Luftentfeuchter
Der Vorteil eines Luftentfeuchters besteht darin, dass man unabhängig von der Witterung den Keller entfeuchten kann. Ein weiterer Vorteil besteht bei einigen Modellen darin, dass diese mit Luftfiltern (oft auf Aktivkohlebasis) muffige Gerüche binden können. Bei starker Entfeuchtungsleistung lässt sich zukünftig im Keller Wäsche trocknen, ohne einen Wäschetrockner zu benutzen.
Nachteile eines Luftentfeuchters bestehen meist im Stromverbrauch und der Pflege. Festsitzender Staub im Gerät ist ein idealer Nährboden für Keime, die bei mangelhafter Pflege anschließend verteilt werden. Elektrische Geräte sollten außerdem nicht unbeabsichtigt laufen, da diese bei einem Defekt Brände verursachen können.
In welchen Situationen lohnt sich das Entfeuchten eines Kellers mit einem Luftentfeuchter?
Der Einsatz eines Luftentfeuchters lohnt sich besonders, wenn der Keller extrem feucht ist, beispielsweise nach einem Wasserschaden durch Rohrbruch oder Hochwasser. Nach Estricharbeiten oder neuem Verputzen von Mauerwerk muss ebenfalls viel Feuchtigkeit abgeführt werden.
Wird der Keller dauerhaft feucht, besteht die erhöhte Gefahr von Schimmelbildung!
Ein Modell mit hoher Entfeuchtungsleistung hilft an dieser Stelle, den Keller zu entfeuchten und permanente Schäden am Mauerwerk zu vermeiden. Derartige Geräte werden als Bautrockner auch zur Miete angeboten und verfügen über sehr hohe Entfeuchtungsleistungen.
Ein Luftentfeuchter mit kleinerer Leistung ist sinnvoll einzusetzen, wenn der Keller absehbar durch Lüftung nicht trockener wird. Dieses kann bei kleinen Kellerfenstern oder jahreszeitlich feuchtem Klima der Fall sein.
- Leistungsstarke Entfeuchtungsleistung: Dieser gewerbe Luftentfeuchter verfügt über außergewöhnliche Fähigkeiten und entfernt täglich bis zu 70L (30℃/RH80%) Feuchtigkeit, was Flächen von bis zu 200 m2 oder 500 m³ abdeckt. Dieser Raumentfeuchter elektrisch bietet eine breite Palette an Feuchtigkeitsanpassung, einen kontinuierlichen Entfeuchtungsmodus, und seine automatische Entfeuchtungsfunktion hält die eingestellte Luftfeuchtigkeit innerhalb von±5% RH, was eine trockene und angenehme Umgebung gewährleistet.
- Intelligente Einstellungsfunktionalität: Unser intelligenter elektrischer Entfeuchter verfügt über eine flexible Timer-Funktion, die es ermöglicht, innerhalb von 1-24 Stunden frei einzustellen. Dadurch können Sie die Ein- und Ausschaltzeiten des adsorptions Luftentfeuchter problemlos steuern. Darüber hinaus stellt die Speicherfunktion sicher, dass die Maschine auch nach einem Stromausfall automatisch die vorherigen Einstellungen wiederherstellt (mit Ausnahme des Timers).
- Sicherheitsschutzsystem: Dieser kompressor elektrischer Luftentfeuchter verwendet umweltfreundliches Kältemittel R290. Er verfügt über einen Kompressorschutz, um Schäden beim Start zu verhindern, Temperaturschutz, um extreme Bedingungen zu vermeiden, und Wasserstandswarnungen, um den normalen Betrieb aufrechtzuerhalten. Zusätzlich gewährleistet die automatische Abtaufunktion des Luftentfeuchter Bautrockner langfristige Stabilität.
- Praktisches Wartungsdesign: Unser industrieller Luftentfeuchter für wohnung wurde für eine einfache Wartung konzipiert. Er bietet flexible Entwässerungsoptionen, die eine Entwässerung in einen 5,5-Liter-Tank oder direkt durch ein Wasserrohr ermöglichen. Die Erinnerung zur Filterreinigung fordert alle 30 Tage oder alle 720 Stunden Motorbetrieb zur Reinigung auf, um die Effizienz zu erhalten. Ob für den täglichen oder langfristigen Gebrauch, dieser keller Trockner macht die Wartung mühelos.
- Umsichtige Details: Mit Abmessungen von 345*410*665mm und einem Gewicht von 32,7 kg wird unser Entfeuchtungsgerät mit praktischen Rollen und Bremsen geliefert, um eine flexible Anpassung des Layouts zu ermöglichen. Obwohl während des Betriebs einige Geräusche auftreten können, ist er für Lagerhallen und Labors geeignet, aber nicht für Schlafzimmer empfohlen. Zum Zubehör gehören der Luftentfeuchter *1, ein 2,2 m langes Netzkabel *1, ein 2 m langer Wasserrohr *1 und ein 5,5 l Wasserbehälter *1.
- Maximale Effizienz: Der Trotec TTK 165 ECO entfeuchtet in 24 Stunden bis zu 52 Liter für Räume bis 90 m², optimal für gewerbliche Nutzung
- Flexibler Betrieb: Mit externem Kondensatablauf und optionaler Pumpe für längere Trocknungseinsätze konzipiert, außerdem einfach zu handhabender Wassertank
- Robust und mobil: Stahlkonstruktion mit großen Rädern und Transportgriff ermöglicht einfache Bewegung auf Baustellen. Praktische Kabelaufnehmer sorgen für Sicherheit
- Einfach und zuverlässig: Der Luftentfeuchter ist sofort einsatzbereit, mit einem effizienten Rollkolbenkompressor für flexiblen Transport und zuverlässigen Dauerbetrieb
- Pflegeleicht: Entnehmbarer Luftfilter, der Innenraum vor Schmutz schützt, sowie ein herausnehmbarer 5L-Wassertank mit automatischer Abschaltung bei voller Kapazität
Welche Alternativen gibt es?
Geräte wie Klimaanlagen entfeuchten quasi als Nebeneffekt ihrer Tätigkeit. Durch das Vorbeiführen der zu kühlenden Luft an dem recht kalten Wärmetauscher auf der Kaltseite des Kompressors kondensiert hier die Luftfeuchtigkeit. Diese wird bei vielen Kleinklimaanlagen in einem Behälter aufgefangen, stationäre Klimaanlagen verfügen in der Regel über einen festen Ablauf zum Abwasser. Oftmals verfügen Klimaanlagen über ein eigenes Programm zur Entfeuchtung.
Eine Wärmepumpe kann ebenfalls an ihrer Kaltseite ähnlich wie bei einer Klimaanlage Luftfeuchtigkeit auskondensieren. Einige Regelungen sind zusätzlich zur Wassertemperatur auch auf Luftfeuchtigkeit einzustellen.
Zu guter Letzt können große Ventilatoren den Luftaustausch zu den richtigem Umgebungsbedingungen unterstützen. Da diese die Luftfeuchte nicht beeinflussen, können diese nur ergänzend zu sonstigem Maßnahmen eingesetzt werden.
Keller entfeuchten: Das Fazit
Ein Luftentfeuchter ist im Regelfall bei eng begrenzten Ereignissen wirklich sinnvoll einzusetzen, beispielsweise nach Wasserschäden. Im Sommer kann er ergänzend helfen, den Keller trocken zu halten. Ein Luftentfeuchter kann jedoch keine vernünftige Lüftung oder fachgerecht isoliertes Mauerwerk auf Dauer ersetzen.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API