Welche Klimaanlage für welche Raumgröße?

Funktionsweise einer Split-Klimaanlage.

Zuletzt aktualisiert am 19. August 2022.

Der Sommer ist für viele Menschen die absolut liebste Zeit im Jahr. Die Sonne scheint täglich für zehn Stunden oder sogar mehr und sorgt für angenehme Wärme auf der Haut. Im Innern eines Hauses hingegen kann die Sommerhitze schnell auch ungemütlich werden. Besonders in den Wohnungen und Räumen unterm Dach sammelt sich die Hitze und das Atmen fällt schwer. Die einzige Möglichkeit zur Abkühlung ist hier eine Klimaanlage mit ausreichend Kühlleistung.

Doch woran lässt sich erkennen, für welche Raumgröße die Leistungsstärke der Anlage geeignet ist? Deshalb erfahren Sie in diesem Beitrag alles, was Sie zur Berechnung der benötigten Kühlleistung wissen müssen.

Welche Kennzahlen sind bei der Berechnung wichtig?

Wenn Sie nach einer geeigneten Klimaanlage für Ihr Zuhause oder für das Büro suchen, müssen Sie bei der Auswahl besonders auf zwei Maßeinheiten achten. BTU (British Thermal Unit) bedeutet übersetzt so viel wie “Britische Wärmeenergie”. Diese wörtliche Übersetzung ist aber nur bedingt sinnvoll. Merken wir uns einfach, dass BTU eine Einheit für Energie ist. Sie bezeichnet allgemeinhin die Energie, die benötigt wird, um ein Pfund Wasser um ein ganzes Grad Fahrenheit zu erwärmen. Im Bezug auf Klimaanlagen allerdings steht die Bezeichnung für die Kühlleistung pro Stunde (BTH/h). Die zweite wichtige Maßeinheit ist Watt (W). Auch sie bezeichnet die Menge von eingesetzter Energie (oft innerhalb einer bestimmten Zeiteinheit). Alternativ zu Watt wird häufig auch von Kilowatt (kW) gesprochen. Hier gilt: 1.000 Watt = 1 kW.

Welche Kühlleistung brauche ich?

In den folgenden Rechnungen ermitteln wir die benötigte Leistung einer Klimaanlage mit der Maßeinheit Watt. Sollten Sie bei der Suche nach einem passenden Gerät allerdings auf eine Anlage stoßen, deren Leistung in BTU angegeben wird, so dividieren Sie diese mit drei – schon haben Sie die ungefähre Watt-Zahl. Für eine genaue Leistungsangabe nutzen Sie folgende Aussage:

1 BTU/h entspricht 0,293071 Watt

Wie berechne ich die benötigte Kühlleistung pro Raum?

Um zu ermitteln, welche Kühlleistung Sie für einen bestimmten Raum benötigen, können Sie bei guter Dämmung und wenig Sonneneinstrahlung zu folgender Faustregel greifen:

Faustregel: Die Raumoberfläche in Quadratmetern mit 60 Watt multiplizieren.

Bei keiner oder wenig Dämmung und hoher Sonneneinstrahlung hingegen multiplizieren Sie die Raumfläche in Quadratmeter mit 100 Watt, um einen Näherungswert zu erhalten.

Ich habe Ihnen ein paar Richtwerte für Raumgrößen errechnet:

Raumgröße (m²)Raumvolumen (m³)Benötigte Kühlleistung je m²Rechnung (mit größter Raumgröße)Benötigte Kühlleistung Klimagerät
bis 10 m²bis 24 m³100 Watt10 m² * 100 Watt1000 Watt
10 – 15 m²ca. 36 m³95 Watt15 m² * 90 Watt1350 Watt
16 – 25 m²ca. 60 m³80 Watt25 m² * 80 Watt2000 Watt
26 – 35 m²ca. 84 m³75 Watt35 m² * 75 Watt2600 Watt
36 – 45 m²ca. 108 m³70 Watt45 m² * 70 Watt3200 Watt
46 – 55 m²ca. 132 m³65 Watt55 m² * 65 Watt3600 Watt
56 – 75 m²ca. 180 m³60 Watt75 m² * 60 Watt4500 Watt
über 75 m²ab 180 m³60 WattÜber 4500 Watt
Beispielrechnungen für die benötigte Kühlleistung einer mobilen Klimaanlage. Angenommene Raumhöhe: 2,4m.

Tipp: Die benötigte Kühlleistung pro m² nimmt mit zunehmender Raumgröße ab.

Bestseller Nr. 1
De'Longhi Pinguino PAC EM82, Mobile Klimaanlage für Räume bis zu 80 m³, 9.400 BTU, 2,4 kW, 63 dB, Entfeuchtungsfunktion, Energieklasse A, 24h-Timer, Weiß
  • WOHLFÜHLKLIMA: Der Pinguino PAC EM82 Eco sorgt nicht nur für die Kühlung Ihres Wohnraums, sondern filtert zudem kleine Schmutzpartikel aus der Luft und verfügt über eine separate Entfeuchtungs-Funktion
  • LEICHT ZU BEWEGEN: dieses mobile Klimagerät kann ohne Montage verwendet werden; es verfügt über Griffe und Rollen, um das Klimagerät ganz einfach im Raum bewegen zu können
  • LEISTUNGSSTARK UND EFFEKTIV: Kühlleistung von 10.000 BTU/h, Energieeffizienzklasse A, 24-Stunden-Timer. Entfeuchtungsfunktion mit bis zu 43 Liter in 24 Stunden
  • EFFIZIENZ: Ein exklusives System sorgt für die Rückführung des Kondenswassers zur erneuten Kühlung in den Kühlkreislauf, während die automatische Fehlerdiagnose-Funktion für einwandfreie Funktionalität steht
  • LIEFERUMFANG: 1 x Pinguino PAC EM82 ECO, inkl. Abluftschlauch, Fernbedienung, Saugkopf, verlängerbarem Querträger, Laufrollensicherung und Abluftdüse für Fenster in Weiß von De'Longhi
Bestseller Nr. 2
JUNG AIR TV04 mobile Klimaanlage mit Fernbedienung, 2,6 KW, 9000BTU, 60dB, 24h-Timer, Entfeuchtungsfunktion, Klimagerät Mobil mit Abluftschlauch, Energieklasse A, 75m³ Raum Kühlung
  • ✅ ENERGIESPAREND: Der Stromvebrauch je Stunde auf Stufe 3 beträgt 1,0 KWh, das entspricht 30 Cent / 0,30 € (ausgehend von einem Strompreis von 0,30 €/KWh). Die günstig -en Betriebskosten machen diesen Zimmerkühler zu einem Umwelt und Klima freundlichem Gerät. Energieeffizienzklasse A
  • ✅ LEISTUNG: Kühlleistung 9000 BTU/ 2,6 KW, EER 2,6 , 1000W Leistung, Max. Lautstärke 60 dBA (zum Vergleich Schlafzimmer bei Nacht 35 dBA), 3 Ventilationsstufen (High/Middle/Low), für Innenraum bis 75m³, Luftumwälzung: 350 m³/h, Kühlmittel: R290, Manuelle Temperatureinstellung von 16 – 31°C, Wassertank 0,5 L, Drainageschlauch-Anschlussmöglichkeit zur dauerhaften Kondenswasserableitung, 1,5m Abluftschlauch mit Adpater
  • ✅ MULTITALENT: Neben der Innen-raumkühlung punktet das Gerät zudem als Ventilator und Raumluftentfeuchter. 3 in 1 Funktionen sind leicht über die mitgelieferte Fernbedienung oder am Gerät zuschaltbar. Mit dem eingebauten 24 Std. Timer können Sie die Ein- und Abschaltzeit definieren. Durch bewegliche Rollen ist das Klimagerät lokal transportabel, zudem geeignet für die Mitnahme im Wohnmobil / Caravan, Camper oder auf einem Boot
  • ✅ DESIGN: Der Luftkühler besticht mit schlichter modern gehaltener weißer Optik mit großem Bedienfeld. Durch seine Turm -Form die 69 cm hoch ist, mit schlanken Abmessungen, leichtem Gewicht und festem Stand (breiter Standfuß), passt sich die Kliemaanlage nahezu unauffällig jedem Zimmer und Innen Ausstattung an, egal ob Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Wintergarten, Garage oder im Büro. Engmaschige Luft Eintritts- und austrittsgitter die das durchstecken von Kinder Fingern verhindern
  • ✅ Lieferumfang: JUNG AIR TV04 2,6KW, Fernbedienung, Abluft- und Kondenswasserschlauch (1.5 m), Bedienungsanleitung, Produktmaße (BxHxT): 32,5 x 69 x 27,5 cm

Beispielrechnung

Für einen 40 Quadratmeter großen Raum mit hoher Sonneneinstrahlung kommt folgende Formel zum Einsatz:

40 qm x 100 W = 4.000 W = 4 kW 
4000 W / 0,293071 W = 13648,5698 BTU/h

Rechner: Benötigte Kühlleistung berechnen

Wird geladen...

1) Angaben zum Raum (Abmessungen)

2) Angaben zum Inventar des Raumes

Jede Person im Raum gibt Wärme ab. Pro Person entspricht das ca. 90 Watt Heizleistung.

In fast jedem Raum gibt es zusätzliche Wärmequellen, wie z.B. einen Computer oder Glühbirnen. Geben Sie die Wärmeleistung dieser Geräte an. Im Durchschnitt kann man von ca. 500 Watt je Raum ausgehen.

0Watt

Umrechnung von BTU und Watt

Rechner: BTU/h in Watt umrechnen
Wird geladen...
0Watt
Rechner: Watt in BTU/h umrechnen
Wird geladen...
0BTU/h

Umrechnungstabelle der häufigsten BTU-Werte

Die meisten Klimageräte werden mit genormten BTU-Angaben verkauft.
Ich habe für Sie errechnet, welchen Watt-Leistungen die gängigsten Angaben entsprechen:

BTUWattPassende Klimageräte
5000 BTU/h1465 Watt
6000 BTU/h1758 Watt
7000 BTU/h2052 WattKlimageräte mit 7000 BTU
8000 BTU/h2345 WattKlimageräte mit 8000 BTU
9000 BTU/h2638 WattKlimageräte mit 9000 BTU
10000 BTU/h2931 WattKlimageräte mit 10000 BTU
11000 BTU/h3224 WattKlimageräte mit 11000 BTU
12000 BTU/h3517 WattKlimageräte mit 12000 BTU
15000 BTU/h4396 Watt

Faustformel mit Kubikmetern

Alternativ gibt es allerdings noch eine weitere Faustformel. Hier werden die Kubikmeter des Raums mit 40 Watt multipliziert. Im Fall des 40 Quadratmeter großen Raumes aus unseren vorherigen Beispiel mit einer Raumhöhe von 2,5 Metern gilt dann folgende Rechnung:

40 qm x 2,5 m x 40 W = 4.000 W

So kommen Sie bei jeder Faustformel – allerdings abhängig von Raumhöhe, Dämmung und Sonneneinstrahlung – auf die selbe Kühllast.

Welche Faktoren beeinflussen die Kühlleistung?

Wie Sie bei der Berechnung der benötigten Kühlleistung bereits feststellen konnten, spielen neben der Raumgröße noch einige andere Faktoren eine große Rolle, wenn es darum geht, einen Raum effektiv herunter zu kühlen. Stellen Sie sich vor der Ermittlung der benötigten Leistung also folgende Fragen:

  • Wie viele Fensterflächen besitzt der Raum?
  • Mit welche Sonneneinstrahlung ist zu rechnen? Klar ist, umso mehr Fenster und Sonneneinstrahlung, desto mehr Kühlleistung ist nötig.
  • Welche Räume befinden sich über und unter, aber auch neben dem zu kühlenden Raum?
  • Sind diese Räume klimatisiert? Wenn ja benötigen Sie eine niedrigere Kühlleistung. Handelt es sich dabei hingegen um den Keller oder den Dachboden, so müssen entsprechende Berechnungen vorgenommen werden.
  • Wie viele Personen halten sich regelmäßig in der Räumlichkeit auf?
  • Welche sonstigen Wärmequellen sind im Raum vorhanden? Z.B. Computer oder Server.
  • Dämmung des Raumes

Auch die Frage nach der Anzahl der Personen, die sich im entsprechenden Raum aufhalten ist wichtig. Immerhin bedeuten mehr Menschen auch immer mehr Wärme. Pro Person können Sie etwa mit 250 zusätzlichen Watt rechnen. Ähnliches gilt für die vorhandenen technischen Geräte wie den Computer, die Beleuchtung oder den Fernseher. Hier spielt allerdings die Leistung des jeweiligen Geräts eine Rolle bei der Berechnung. Ein PC mit einer Leistung von 150 Watt bedeutet auch, dass bei der Kühlleistung 150 Watt mehr benötigt werden.

Achten Sie nicht zuletzt auch auf die Dämmung des Raums. Umso besser ein Raum gedämmt ist, desto niedriger muss die Kühlleistung sein.

Befinden sich darüber hinaus viele Lücken und Spalten – etwa Türen oder Abzuggitter – an den Wänden nach draußen, kann es auch hier zu einem Verlust an Kälte und einem Eindringen von Wärme kommen.

Wichtige Fragen und Antworten zur Raumgröße und Raumbeschaffenheit für Klimaanlagen im Video:


Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API