Split Klimaanlage – Wie funktioniert sie und was muss ich beachten?

Funktionsweise einer Split-Klimaanlage.

Zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2020.

Klimaanlagen sorgen an warmen Tagen für eine angenehme Abkühlung und sind deshalb vor allem an heißen Urlaubsorten – oder in Jahrhundertsommern – gern gesehen. Allerdings klettert auch hierzulande das Thermometer gerne in die Höhe, weshalb die Anschaffung einer Klimaanlage von immer mehr Menschen in Betracht gezogen wird. Im folgenden Ratgeber soll die Split Klimaanlage näher beleuchtet und wertvolle Tipps rund um das Gerät gegeben werden.

Was ist eine Split Klimaanlage?

Faktoren für die Kaufentscheidung einer Split-Klimaanlage


  • Preis
  • Energieverbrauch
  • Lärmentwicklung
  • Hersteller
  • Funktionen (bspw. Kühlen & Wärmen)
  • Kühlleistung
  • ev. Wärmeleistung

Grundsätzlich besteht die Split Klimaanlage aus zwei Teilen: Einem Innengerät, welches beispielsweise an einer Wand innerhalb des Raumes befestigt wird sowie einem Außengerät, das folgerichtig auf der äußeren Hausfassade montiert wird. Das Außengerät verfügt über einen Kompressor, der das Kältemittel verdichtet. Über Schlauchleitungen sind die beiden Teile innen und außen miteinander verbunden. Durch diese Aufteilung bekommt die “Split” Klimaanlage auch ihren Namen. Mit einer solchen Klimaanlagen lassen sich dezentrale Klimaanlagen realisieren, die sich lediglich auf einen Raum auswirken. 

Was kostet eine Split Klimaanlage?

Die Kosten einer solchen Anlage sind abhängig vom Hersteller und den Montagekosten. Die Anlage an sich kostet meist zwischen 400 und 1600 Euro, je nach Hersteller und Funktionsumfang. Hinzu kommen Montagekosten von ca. 1250 Euro. Diese sind so hoch, da ein Fachmann für Kältemittel benötigt wird. 

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Vor dem Kauf sollte sich selbst bewusst gemacht werden, welche allgemeine Leistung von der Anlage erwartet wird. Soll lediglich ein Raum abgekühlt werden, oder mehrere? Wie viele Tage im Jahr soll die Klimaanlage laufen? 

Des Weiteren ist es entscheidend, wie viel Energie eigentlich eine solche Anlage verbraucht. Auch die entstehende Geräuschkulisse sollte nicht unbeachtet bleiben. Wer viel Wert auf das Thema “Smart Home” legt, sollte sich zudem vorab informieren, welche Geräte welche Standards unterstützen und sich somit perfekt in das intelligente Zuhause integrieren lassen – hier ist bereits heute eine Menge möglich. Bei der Kostenplanung darf nicht vergessen werden, dass zur Montage noch ein Fachmann benötigt wird. Ein Selbsteinbau ist seit einigen Jahren unzulässig

Kauf- und Vergleichskriterien

Um die passende Split Klimaanlage für den eigenen Bedarf zu finden, gibt es einige Anhaltspunkte. Zu den häufigsten Kaufkriterien zählen:

  • Preis
  • Energieverbrauch
  • Lärmentwicklung
  • Hersteller
  • Funktionen (bspw. Kühlen & Wärmen)
  • Kühlleistung
  • ev. Wärmeleistung

Über diese Parameter lassen sich die verschiedenen Modelle der Hersteller sehr gut miteinander vergleichen. 

Wo kann ich eine Split Klimaanlage kaufen?

Da es sich bei Split Klimaanlagen um Elektrogroßgeräte handelt, können diese bei entsprechenden Händlern gekauft werden – on- und offline. Zu den beliebtesten Plattformen zählen im Onlinebereich beispielsweise Amazon und eBay. Natürlich können entsprechende Anlagen auch direkt beim Hersteller bestellt werden, wobei diese im Preis meist etwas höher sind. Wer viel Wert auf Beratung legt und noch nicht genau weiß, was für eine Split Klimaanlage er benötigt, sollte einen Händler vor Ort suchen und sich persönlich beraten lassen. Der möglicherweise höhere Preis sollte einem die Beratung wert sein. Wer nämlich falsch kauft, der kauft unter Umständen zweimal. 

Meine Top5 Split Klimaanlagen Empfehlungen:

Keine Produkte gefunden.

Wie funktioniert eine Split Klimaanlage?

Funktionsprinzip einer Split-Klimaanlage – Grobdarstellung.

Der im Inneren befindliche Teil verfügt über den sogenannten Verdampfer. An diesem wird die angesaugte warme Luft vorbeigeführt. Die warme Luft sorgt dafür, dass das Kältemittel verdampft. Das nun gasförmige Kältemittel strömt weiter in den Verdichter. Dieser komprimiert das Kältemittel weiter, wodurch es sich noch mehr erwärmt. Zu Vergleichen ist dieser Teil mit dem Aufpumpen eines Fahrradreifens. Die Wärmeentwicklung kann dort am heißen Ventil beobachtet werden.

Das warme gasförmige Kühlmittel wird nun an die Außenanlage weitergeleitet. Dieses gibt die Wärme an die Außenluft ab. Das funktioniert auch dann, wenn in der Umgebung hohe Temperaturen herrschen, da das Wärmemittel immer wärmer ist als die Umgebungsluft. Nachdem das Kühlmittel die Wärme abgegeben hat, wird es wieder flüssig und fließt ins Innere. Dort beginnt der Kreislaufe anschließend von vorne. 

Funktionsweise einer Split-Klimaanlage: Detailierte Erklärung
Funktionsweise einer Split-Klimaanlage: Detailierte Erklärung – 21930698 – room air conditioner how does this work diagram

Wann sollte ich eine Split Klimaanlage kaufen?

Eine solche Klimaanlage sorgt für eine konstante Wohnraumtemperatur. Dies steigert das allgemeine Wohlbefinden und beim Arbeiten auch die Leistung sowie die Konzentration. Dadurch sind Split Klimaanlagen vor allem in Büros oder Räumen sinnvoll, in denen sich Menschen über eine länger Zeit hinweg aufhalten. Wer beispielsweise unter Schlafproblemen in heißen Sommernächsten leidet, sollte sich über eine geeignete Anlage informieren.
Lohnt sich antizyklisches Kaufen? In der Regel eher weniger, der Preisunterschied ist im Jahresverlauf gering. Es kann jedoch durchaus ein kurzfristigerer Termin zur Montage möglich sein, da die Installateure im Winter eher weniger mit Klimageräten und Klimaanlagen zutun haben, denn im Sommer.

Fazit

Split Klimaanlagen sind im Vergleich zu mobilen Modellen zwar etwas kostenintensiver (vor Allem in der Anschaffung), jedoch in der Ausführung auch deutlich effizienter. Eine durchgehend angenehme Raumtemperatur ist entscheidend für das eigene Wohlbefinden. Im Büro lässt sich durch ein angenehmes Klima eine Steigerung der Leistung verzeichnen – das sollte man immer beachten und einpreisen.

Vor dem Kauf sollte selbst reflektiert werden, welche Aufgaben die Klimaanlage erledigen soll und in welche Ausmaß. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine persönliche Beratung vor Ort. Ansonsten eignen sich Plattformen wie Amazon hervorragend, um bereits vorhanden Erfahrungen anderer Käufer miteinander zu vergleichen.

Einbau einer Split Klimaanlage

Im Video:

Die Funktionsweise und ein beispielhafter Einbau einer Split-Klimaanlage (grafisch):

Beispielinstallation einer Split-Kimaanlage mit Innen- und Außeneinheit.
Beispielinstallation einer Split-Kimaanlage mit Innen- und Außeneinheit.

Quellen:
– u.A. Wikipedia

Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API