
Zuletzt aktualisiert am 19. August 2022.
Der Sommer ist für viele Menschen die absolut liebste Zeit im Jahr. Die Sonne scheint täglich für zehn Stunden oder sogar mehr und sorgt für angenehme Wärme auf der Haut. Im Innern eines Hauses hingegen kann die Sommerhitze schnell auch ungemütlich werden. Besonders in den Wohnungen und Räumen unterm Dach sammelt sich die Hitze und das Atmen fällt schwer. Die einzige Möglichkeit zur Abkühlung ist hier eine Klimaanlage mit ausreichend Kühlleistung.
Doch woran lässt sich erkennen, für welche Raumgröße die Leistungsstärke der Anlage geeignet ist? Deshalb erfahren Sie in diesem Beitrag alles, was Sie zur Berechnung der benötigten Kühlleistung wissen müssen.
Welche Kennzahlen sind bei der Berechnung wichtig?
Wenn Sie nach einer geeigneten Klimaanlage für Ihr Zuhause oder für das Büro suchen, müssen Sie bei der Auswahl besonders auf zwei Maßeinheiten achten. BTU (British Thermal Unit) bedeutet übersetzt so viel wie “Britische Wärmeenergie”. Diese wörtliche Übersetzung ist aber nur bedingt sinnvoll. Merken wir uns einfach, dass BTU eine Einheit für Energie ist. Sie bezeichnet allgemeinhin die Energie, die benötigt wird, um ein Pfund Wasser um ein ganzes Grad Fahrenheit zu erwärmen. Im Bezug auf Klimaanlagen allerdings steht die Bezeichnung für die Kühlleistung pro Stunde (BTH/h). Die zweite wichtige Maßeinheit ist Watt (W). Auch sie bezeichnet die Menge von eingesetzter Energie (oft innerhalb einer bestimmten Zeiteinheit). Alternativ zu Watt wird häufig auch von Kilowatt (kW) gesprochen. Hier gilt: 1.000 Watt = 1 kW.
Welche Kühlleistung brauche ich?
In den folgenden Rechnungen ermitteln wir die benötigte Leistung einer Klimaanlage mit der Maßeinheit Watt. Sollten Sie bei der Suche nach einem passenden Gerät allerdings auf eine Anlage stoßen, deren Leistung in BTU angegeben wird, so dividieren Sie diese mit drei – schon haben Sie die ungefähre Watt-Zahl. Für eine genaue Leistungsangabe nutzen Sie folgende Aussage:
Wie berechne ich die benötigte Kühlleistung pro Raum?
Um zu ermitteln, welche Kühlleistung Sie für einen bestimmten Raum benötigen, können Sie bei guter Dämmung und wenig Sonneneinstrahlung zu folgender Faustregel greifen:
Bei keiner oder wenig Dämmung und hoher Sonneneinstrahlung hingegen multiplizieren Sie die Raumfläche in Quadratmeter mit 100 Watt, um einen Näherungswert zu erhalten.
Ich habe Ihnen ein paar Richtwerte für Raumgrößen errechnet:
Raumgröße (m²) | Raumvolumen (m³) | Benötigte Kühlleistung je m² | Rechnung (mit größter Raumgröße) | Benötigte Kühlleistung Klimagerät |
bis 10 m² | bis 24 m³ | 100 Watt | 10 m² * 100 Watt | 1000 Watt |
10 – 15 m² | ca. 36 m³ | 95 Watt | 15 m² * 90 Watt | 1350 Watt |
16 – 25 m² | ca. 60 m³ | 80 Watt | 25 m² * 80 Watt | 2000 Watt |
26 – 35 m² | ca. 84 m³ | 75 Watt | 35 m² * 75 Watt | 2600 Watt |
36 – 45 m² | ca. 108 m³ | 70 Watt | 45 m² * 70 Watt | 3200 Watt |
46 – 55 m² | ca. 132 m³ | 65 Watt | 55 m² * 65 Watt | 3600 Watt |
56 – 75 m² | ca. 180 m³ | 60 Watt | 75 m² * 60 Watt | 4500 Watt |
über 75 m² | ab 180 m³ | 60 Watt | Über 4500 Watt |
Tipp: Die benötigte Kühlleistung pro m² nimmt mit zunehmender Raumgröße ab.
- Effiziente Kühlung: Kresico Klimaanlage mobil 9000 BTU kühlt bis zu 33m² ideal. Der für europäische Haushalte entwickelte Rotationskompressor steigert die Effizienz um 20%. Das breite Kondensatordesign beschleunigt den Wärmeaustausch für effektive Kühlung. Stets ausreichend Kühlleistung für Ihr Zimmer
- Volle Windkraft: Kresico Mobiles Klimagerät 9000 BTU bietet einen Luftstrom von 230 m³/h. Der 120° verstellbare Luftauslass deckt eine größere Fläche ab und kühlt den Raum schneller.Mit 2 wählbaren Geschwindigkeitsstufen. Machen Sie es sich gemütlich mit schneller und gleichmäßiger Kühle, jetzt mit dieser Klimaanlage mobil!
- Ungestörte Nutzung: Der spezielle Kompressor reduziert Vibrationen um 20 %, für weniger Betriebslärm, und die 6 mm dicke Schalldämmung absorbiert Lärm. Die mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch leitet warme Luft ab, weniger Kollisionen des Luftstroms, deutlich reduzierter Geräusch. Unser Verdunstungssystem lässt die mobile Klimaanlage Tag und Nacht nonstop kühlen –OHNE ENTLEEREN!
- Benutzerfreundlich und Nachhaltig: Mit 360°-Rollen und Griff leicht dieses Klimagerät in jeden Raum bewegen. Ein 24-Stunden-Timer bietet vorgekühlten Komfort. Per Fernbedienung passen Sie die Kühlung jederzeit an. Dank des natürlichen Kältemittels R290 hat es kein ODP und niedrigen GWP – schadstoffarm und effizient
- Kauf mit Sicherheit: Kresico gewährt 10 Jahre Gar., 1 Jahr Umtausch statt Repartur, lebenslangen Ersatzteil-Service und exzellenten Kundenservice. Verlassen Sie sich auf Ihre perfekte mobile Klimaanlage - Ihre Gar. für sorgenfreie Kühlung, Sommer für Sommer
- 🌀【4-IN-1 MULTIFUNKTION】: Dieses mobile Klimagerät mit Abluftschlauch vereint Kühlung, Entfeuchtung, Ventilator und Schlafmodus für ganzjährigen Komfort. Mit 2 Lüfterstufen passt es sich optimal an unterschiedliche Raumgrößen bis 25 m² an. Ob Hitze im Sommer oder Feuchtigkeit in der Übergangszeit – die Mobilklimaanlage schafft in jedem Raum ein ideales Klima.
- 🌍【ENERGIEEFFIZIENT & SUPERLEISE】: Energiesparsame Klimaanlage mit 48 dB, Dank GMCC-Kompressor und umweltfreundlichem R290-Kältemittel (EU-F-Gas konform) arbeitet diese Klimaanlage mobil besonders leise und effizient (Energieeffizienzklasse A). Ideal für Schlafzimmer und Homeoffice – spart bis zu 30% Stromkosten im Vergleich zu herkömmlichen Modellen.
- 🎮【SMART CONTROL & FERNSTEUERUNG】: Fernbedienung + LED-Display für einfache Kontrolle, Steuern Sie die mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch per Fernbedienung oder direkt am Gerät: Temperatur (16-32°C), 24h-Timer und Wasserstandsanzeige. Die Kindersicherung schützt vor unbeabsichtigten Einstellungsänderungen – perfekt für Familienhaushalte.
- 🏡【SCHNELLMONTAGE & FLEXIBLER EINSATZ】: Plug & Play Klimagerät mit Fenster-Adapter, Mit integrierten Rollen und Griffen lässt sich das mobiles Klimagerät mühelos zwischen Räumen bewegen. Das mitgelieferte Fenster-Installationsset (43-135 cm) passt zu 95% deutscher Schiebefenster – montagefertig in unter 10 Minuten ohne Werkzeug.
- 💎【PREMIUM DESIGN 2025】: Modernes Space-Design mit Hochleistung, Das Klimagerät mit Abluftschlauch überzeugt durch mattiertes ABS-Gehäuse und intuitive Bedienung. Mit 330 m³/h Luftdurchsatz erreicht es schnelle Abkühlung selbst bei 30°C Außentemperatur. Das dezente LED-Display fügt sich harmonisch in jedes Raumkonzept ein.
Beispielrechnung
Für einen 40 Quadratmeter großen Raum mit hoher Sonneneinstrahlung kommt folgende Formel zum Einsatz:
40 qm x 100 W = 4.000 W = 4 kW
4000 W / 0,293071 W = 13648,5698 BTU/h
Rechner: Benötigte Kühlleistung berechnen
Umrechnung von BTU und Watt
Rechner: BTU/h in Watt umrechnen Wird geladen... | Rechner: Watt in BTU/h umrechnen Wird geladen... |
Umrechnungstabelle der häufigsten BTU-Werte
Die meisten Klimageräte werden mit genormten BTU-Angaben verkauft.
Ich habe für Sie errechnet, welchen Watt-Leistungen die gängigsten Angaben entsprechen:
BTU | Watt | Passende Klimageräte |
5000 BTU/h | 1465 Watt | |
6000 BTU/h | 1758 Watt | |
7000 BTU/h | 2052 Watt | Klimageräte mit 7000 BTU |
8000 BTU/h | 2345 Watt | Klimageräte mit 8000 BTU |
9000 BTU/h | 2638 Watt | Klimageräte mit 9000 BTU |
10000 BTU/h | 2931 Watt | Klimageräte mit 10000 BTU |
11000 BTU/h | 3224 Watt | Klimageräte mit 11000 BTU |
12000 BTU/h | 3517 Watt | Klimageräte mit 12000 BTU |
15000 BTU/h | 4396 Watt |
Faustformel mit Kubikmetern
Alternativ gibt es allerdings noch eine weitere Faustformel. Hier werden die Kubikmeter des Raums mit 40 Watt multipliziert. Im Fall des 40 Quadratmeter großen Raumes aus unseren vorherigen Beispiel mit einer Raumhöhe von 2,5 Metern gilt dann folgende Rechnung:
40 qm x 2,5 m x 40 W = 4.000 W
So kommen Sie bei jeder Faustformel – allerdings abhängig von Raumhöhe, Dämmung und Sonneneinstrahlung – auf die selbe Kühllast.
Welche Faktoren beeinflussen die Kühlleistung?
Wie Sie bei der Berechnung der benötigten Kühlleistung bereits feststellen konnten, spielen neben der Raumgröße noch einige andere Faktoren eine große Rolle, wenn es darum geht, einen Raum effektiv herunter zu kühlen. Stellen Sie sich vor der Ermittlung der benötigten Leistung also folgende Fragen:
- Wie viele Fensterflächen besitzt der Raum?
- Mit welche Sonneneinstrahlung ist zu rechnen? Klar ist, umso mehr Fenster und Sonneneinstrahlung, desto mehr Kühlleistung ist nötig.
- Welche Räume befinden sich über und unter, aber auch neben dem zu kühlenden Raum?
- Sind diese Räume klimatisiert? Wenn ja benötigen Sie eine niedrigere Kühlleistung. Handelt es sich dabei hingegen um den Keller oder den Dachboden, so müssen entsprechende Berechnungen vorgenommen werden.
- Wie viele Personen halten sich regelmäßig in der Räumlichkeit auf?
- Welche sonstigen Wärmequellen sind im Raum vorhanden? Z.B. Computer oder Server.
- Dämmung des Raumes
Auch die Frage nach der Anzahl der Personen, die sich im entsprechenden Raum aufhalten ist wichtig. Immerhin bedeuten mehr Menschen auch immer mehr Wärme. Pro Person können Sie etwa mit 250 zusätzlichen Watt rechnen. Ähnliches gilt für die vorhandenen technischen Geräte wie den Computer, die Beleuchtung oder den Fernseher. Hier spielt allerdings die Leistung des jeweiligen Geräts eine Rolle bei der Berechnung. Ein PC mit einer Leistung von 150 Watt bedeutet auch, dass bei der Kühlleistung 150 Watt mehr benötigt werden.
Achten Sie nicht zuletzt auch auf die Dämmung des Raums. Umso besser ein Raum gedämmt ist, desto niedriger muss die Kühlleistung sein.
Befinden sich darüber hinaus viele Lücken und Spalten – etwa Türen oder Abzuggitter – an den Wänden nach draußen, kann es auch hier zu einem Verlust an Kälte und einem Eindringen von Wärme kommen.
Wichtige Fragen und Antworten zur Raumgröße und Raumbeschaffenheit für Klimaanlagen im Video:
Letzte Aktualisierung am 2025-05-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API